Denken Sie darüber nach, Ihr Team im Projektmanagement professioneller aufzustellen, wissen aber noch nicht, wie Sie beginnen und welche konkreten, messbaren Ziele Sie damit erreichen möchten?
Im Rahmen eines Strategie-Workshops erarbeiten wir mit Ihnen die Zielvorstellung für Ihre künftige Projektabwicklung. Zudem analysieren wir, was im Hinblick auf Projektmanagement-Standards, -Prozesse und -Tools bereits bei Ihnen im Einsatz ist, was beizubehalten und was möglichst anzupassen oder zu eliminieren ist. Durch diese kombinierte Standort- und Zielbestimmung erhalten Sie einen genauen Überblick über die Themenfelder, die auf dem Weg zu einer für Ihr Team bzw. Unternehmen optimalen Projektabwicklung anzugehen sind. Mit den Workshop-Ergebnissen halten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage dafür, ob Sie weiter gehen möchten, sowie bereits eine Roadmap für Ihre Zielerreichung in den Händen.
Die inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für Ihren Strategie-Workshop stimmen wir in einem Vorgespräch gemeinsam ab. Der Workshop selbst sollte physisch stattfinden, eine Durchführung online ist aber auch möglich. Für den Workshop selbst ist von 0.5-1 Tag Dauer auszugehen (wird im Vorgespräch festgelegt). Die Ergebnisse der Nachbearbeitung werden in der Regel max. 7 Arbeitstage nach dem Workshop übergeben. Auf Wunsch können die Workshopergebnisse zudem vor Ort oder digital im Rahmen einer Präsentation vorgestellt werden.
Auch am Start unserer Projektmanagement-Leistungen im Zusammenhang mit dem Aufsetzen und Optimieren Ihres unternehmensspezifisch optimalen Projektmanagements steht in der Regel ein Strategie-Workshop, in dem wir eine Standort- und Zielbestimmung mit Ihnen durchführen. Damit stellen wir einerseits sicher, Sie genau dort abzuholen, wo Sie sich aktuell befinden und andererseits, Sie im Rahmen unserer Zusammenarbeit genau da hinzubringen, wo Sie hinmöchten. Unser Leistungsspektrum für Sie kann dabei bis zum Aufbau eines Projekt Management Office (PMO), inklusive dazu gehörigem Changemanagement und Befähigung ihrer Mitarbeitenden durch Schulungen, gehen.
Anhand der Roadmap aus dem Strategie-Workshop erarbeiten wir mit Ihnen bedarfsgerechte und wirtschaftliche Methoden und Standards für alle identifizierten Projektmanagement-Themenbereiche. Das mögliche Spektrum erstreckt sich dabei von Terminplanung über Kostenplanung und Controlling, der Anforderungsanalyse, dem Änderungsmanagement, Vertrags- und Nachtragsmanagement, Projekt- und Projektstrukturplanung, der Teamzusammensetzung und –führung inkl. Kommunikation, dem Stakeholdermanagement, dem Chancen- und Risikomanagement sowie agilen Methoden. Auch die passenden Prozesse und Tools für das Projektmanagement in Ihrem Unternehmen setzen wir bei Bedarf für Sie auf. So sparen Sie Schnittstellen und erhalten ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Projektmanagement und Prozessmanagement aus einer Hand.
Abschliessend begleiten wir auch den kompletten Change-Prozess mit einer im Vorfeld erarbeiteten und gemeinsam abgestimmten Change Management-Strategie und stehen als Sparrings-Partner und Coaches für Ihr Team zur Verfügung, bis die Neuerungen in Ihrem Unternehmen routiniert umgesetzt werden. Auch erforderliche Schulungen Ihres Teams zu den neuen Standards, Methoden und Prozessen führen wir bedarfsgerecht durch.
Da die jeweiligen Ausgangssituationen und Zielvorstellungen (sowie die damit erforderlichen Schritte zur Zielerreichung) höhst individuell sind, lässt sich die Dauer, das exakte Vorgehen und die Intensität der Zusammenarbeit im Rahmen des Aufsetzens und Optimierens Ihres Projektmanagements nicht pauschaliert abschätzen. Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch zu dem für Sie optimalen Vorgehen.
Irgendetwas geht gehörig schief in Ihrem Projekt, aber Sie haben keine Kapazitäten der Ursache auf den Grund zu gehen? Sie sind nicht sicher, wo Sie in Ihrem Projekt stehen und wissen nicht wo anzufangen, um sich einen Überblick zu verschaffen? Solche oder so ähnliche Erkenntnisse führen oft zu der Entscheidung, sich temporär Unterstützung für eine Projektsanierung zu holen. Insbesondere wenn es sich um zeitlich begrenzten Unterstützungsbedarf handelt oder / und die aktuelle Situation bereits zu angespannter Stimmung im Projektteam resp. Unternehmen führt, ist die Einbeziehung eines neutralen, unternehmensexternen Projektmanagement-Experten in der Regel nicht nur die wirtschaftlichste, sondern auch die schnellste und zielführendste Lösung.
Bei dem Paket "Projektsanierung" gehen wir wie folgt vor:
1. Analyse der aktuellen Situation
2. Erarbeiten von Handlungsempfehlungen, um die aktuelle Situation sofort zu optimieren und Unterstützung Ihres Teams bei der Umsetzung. Bei Bedarf setzen wir nach Absprache mit Ihnen die erforderlichen Schritte selbst um.
3. Identifikation der Faktoren, die zur aktuellen Situation geführt haben und aufzeigen, wie dies künftig verhindert werden kann.
Dauer, Umfang und Intensität der Zusammenarbeit sind massgeblich davon abhängig, wie sehr es in Ihrem Projekt bereits "brennt" und lässt sich daher nur individuell abschätzen. In der Regel ist eine grobe Ersteinschätzung zur aktuellen Situation und zu ersten Handlungsempfehlungen bereits nach ca. 2-3 Arbeitstagen unsererseits möglich.
Ob wir die richtigen dafür sind, Ihr Projekt wieder auf Kurs zu bringen, finden wir gerne in einem gemeinsamen Erstgespräch mit Ihnen heraus.
Der Projektstart stellt die Weichen für die gesamte Projektabwicklung und trägt damit massgeblich zum erfolgreichen Projektabschluss bei. In unserem Paket "Professioneller Projektstart" sind folgende Leistungen enthalten:
1. Durchführen der Anforderungsanalyse inkl. Projektanforderungsworkshop zur Klärung der Projektziele und einzuhaltenden Rahmenbedingungen für das Projekt
2. Beratung hinsichtlich der Projektorganisation
3. Beratung zu der Zusammenstellung des Projektteams
4. Beratung zur Beschaffung (strategisch und operativ) von Leistungen für das Projekt
5. Erstellung von Projekthandbuch / Project Scope / Projektlastenheft
6. Ermittlung und Zusammenstellung von Projektbudget und Verteilung auf etwaige Teilprojekte
7. Erarbeitung und Erstellung Grobterminplan
In einem unverbindlichen Erstgespräch ermitteln wir gerne gemeinsam Ihren Bedarf und stellen auf Wunsch ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes individuelles Leistungspaket zusammen.
Jedes Projekt ist einmalig und stellt damit neue Anforderungen an Ihr Team hinsichtlich der Projektabwicklung. Sofern Sie für Ihre Projekte spezielle Unterstützung im operativen Projektmanagement benötigen, stehen wir Ihnen gerne u.a. mit den folgenden Leistungen zur Verfügung:
1. Projekt- und Projektstrukturplanung
2. Kostenplanung und Controlling inkl. Reporting
3. Erarbeiten von Ausschreibungsstrategien, und - unterlagen, Unterstützung im Beschaffungsprozess
4. Änderungsmanagement sowie Vertrags- und Nachtragsmanagement (Erstellen bzw. Prüfen sowie Verhandeln von Verträgen und Nachträgen)
5. Chancen- und Risikomanagement inkl. Durchführung und Dokumentation von Risikoklausuren
6. Sparrings-Partner & Coaching von Projektteams und Einzelpersonen
In einem unverbindlichen Erstgespräch ermitteln wir gerne gemeinsam Ihren Bedarf und stellen auf Wunsch ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes individuelles Leistungspaket zusammen.
© Lelea® Management Consulting GmbH 2023
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.